Woran erkennt man eigentlich ein gutes Betriebssystem (OS)? Und worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Betriebssystems und eines interaktiven Whiteboards achten? Zeit für das OS-Wiki!
Lassen Sie sich nicht von reißerischen Überschriften oder verlockenden Bildern beirren. Stellen Sie Fragen, studieren Sie die Details, lesen Sie das Kleingedruckte. Informieren Sie sich umfassend: Die Wahl des Betriebssystems und des interaktiven Whiteboards ist eine wichtige Entscheidung. In diesem „OS-Wiki” finden Sie Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, die beste Wahl zu treffen.
Was ist ein Betriebssystem?
Die meisten Touchscreens sind mit einem Betriebssystem ausgestattet, das auf Android basiert, einer Open-Source-Plattform von Google. Unsere Touchscreens arbeiten mit dem Betriebssystem Prowise Central, das in kompletter Eigenentwicklung auf Basis von Android entwickelt wurde. Es bietet praktische Funktionalitäten wie Whiteboard- und Annotationssoftware, einen Appstore, einen Browser und Screencast-Protokolle. Sie können das Betriebssystem Ihres interaktiven Whiteboards mit iOS auf Ihrem iPhone vergleichen. Sie sehen es sofort, wenn Sie das interaktive Whiteboard starten, und können von dort aus loslegen.
Entwicklung
Die erste Frage lautet natürlich, wie das Betriebssystem entstanden ist. Wurde das Betriebssystem von Ihrem Anbieter komplett in eigener Regie in Europa entwickelt? Oder ist das interaktive Whiteboard mit einem Paket von der Stange ausgestattet, mit all den potenziellen Risiken rund um Datenschutz und Datenlecks? Fragen Sie explizit nach, wo die Cloud-Komponenten gehostet werden. Und denken Sie auch darüber nach: Wie einfach ist es, zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, wenn Ihr Lieferant das Software-Paket bei einem Drittanbieter einkauft? Auch der das verbundene Service ist ein ausschlaggebendes Kriterium.
Warum Prowise?
Ein interaktives Whiteboard mit einem Betriebssystem, das von einem niederländischen Anbieter komplett im eigenen Haus entwickelt wurde und die strengen europäischen und internationalen Anforderungen für Produktentwicklung und Datenschutz erfüllt.
Datenschutz
Die Themen Sicherheit und Datenschutz stehen bei vielen Anbietern im Mittelpunkt. Diese sollten stets durch unabhängige Nachweise untermauert werden. Informieren Sie sich, wie das Unternehmen, bei dem Sie das interaktive Whiteboard kaufen, mit den internationalen Datenschutzgesetzen und -vorschriften umgeht. Erlaubt es externe Software-Audits und ethische Hacker? Wenn Sie bei der Software-Entwicklung mit externen Dritten (auch außerhalb der Europäischen Union) zusammenarbeiten, können Sie sich dann zu 100% auf den Datenschutz verlassen? Kurzum: Wie erhalten Sie Transparenz über den Standort Ihrer Daten?
Warum Prowise?
Ein Anbieter, der unabhängige Zertifikate und Testergebnisse zu Betriebsabläufen, interaktiven Whiteboards und Software vorweisen kann. Denken Sie dabei zum Beispiel an ISO 27001, ISO 27017, Privacy Verified, das deutsche AV-TEST Institut und ein ausstehendes BSI IT-Grundschutz-Zertifikat. Prowise ist auch mit dem Cyber Resilience Centre Brainport verbunden.
MDM
Immer mehr interaktive Whiteboards können über eine MDM-Lösung aus der Ferne „angesteuert” werden. Fragen Sie ausdrücklich nach, wie dies geregelt ist. Bedient sich der Lieferant dazu eines Dritten außerhalb der Europäischen Union? Oder bietet er diese Managementlösung eigens über lokale Server an? Handelt es sich um einen generischen Dienst, der z. B. auch von anderen Geräten genutzt wird? Oder wurde dieser speziell für interaktive Whiteboards entwickelt?
Warum Prowise?
Eine MDM-Lösung, die im eigenen Haus entwickelt wird, den höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards entspricht, über eigene Server angeboten wird und speziell für Touchscreens konzipiert ist.
Software-Updates
Wie Sie es vielleicht von Ihrem Smartphone gewohnt sind, senden die Anbieter regelmäßig Software-Updates an das interaktive Whiteboard. Das geschieht häufig über das Internet, sogenannte OTA-Updates. Fragen Sie nach einer Inhaltsübersicht der letzten OTA-Updates. Geschieht dies darüber hinaus über gesicherte Kanäle und eigene Server innerhalb der EU? Vergewissern Sie sich, dass keine Ports (z.B. Port 80) offen sind. Dies erhöht das Risiko von Datenlecks.
Warum Prowise?
Ein Betriebssystem, das fünf Jahre lang garantiert kostenlose, selbst entwickelte Software-Updates (Funktionen, Leistung und Sicherheit) erhält, über europäische Server und ohne Eingriff eines Administrators.
App Store
Viele interaktive Whiteboards bieten die Möglichkeit, Apps herunterzuladen. Prüfen Sie, wie sicher der App Store ist. Ein großer und vollständig öffentlicher App Store mag wie ein Vorteil erscheinen, birgt aber mehr Risiken, als Sie vielleicht denken. Was unternimmt der Anbieter, um Mal- und Spyware fernzuhalten? Enthält der Store Apps, die für Kinder ungeeignet sind? Oder lästige Werbung? Fragen Sie bei einem potenziellen Lieferanten immer nach, wie er Apps sicher anbietet und was er unternimmt, um Missbrauch zu verhindern.
Warum Prowise?
Ein selbst entwickelter App Store, dessen Apps umfassend und sorgfältig auf Sicherheit, Werbung, In-App-Käufe, Malware, 18+-Inhalte und Funktionalität auf einem interaktiven Whiteboard getestet werden.
Browser
Der Browser im Betriebssystem kann oft nicht separat ausgewählt werden. Denn der gehört zu dem Touchscreen, der Ihnen zur Verfügung steht, und ist vorinstalliert. Da Sie einen Browser täglich nutzen, ist es ratsam, vor dem Kauf eines neuen interaktiven Whiteboards alles darüber zu wissen. Denken Sie dabei an die folgenden Faktoren: Ladegeschwindigkeit, Adblocker, Kameraunterstützung, Auflösung, Virenschutz, automatische Updates, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit.
Warum Prowise?
Kein vorgefertigter externer Browser eines Drittanbieters, sondern ein Browser, der mit Blick auf Sicherheit und Funktionalität auf einem interaktiven Whiteboard selbst entwickelt wurde – ohne versteckte Cookies, die Metadaten erfassen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt natürlich auch eine Rolle bei der Wahl eines interaktiven Whiteboards und eines Betriebssystems. Informieren Sie sich sorgfältig über den Energieverbrauch und prüfen Sie, welche Möglichkeiten Sie zusätzlich haben, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Und auf welche Weise denkt das Betriebssystem an den Nutzer und z. B. an die Belastung der Augen?
Warum Prowise?
Ein Betriebssystem mit Eco-Modus und einem TÜV-zertifizierten Blaulichtfilter, der die Menge blauen Lichts, die der Bildschirm abstrahlt, reduziert, sodass Ihre Augen weniger belastet werden.
Weitere Gründe, warum sich Kunden für das Betriebssystem Prowise Central auf unseren interaktiven Whiteboards entscheiden
- Schreiberfahrung wie mit einem Stift auf Papier
- Bildschirmfreigabe von jedem Gerät aus (AirPlay, Chromecast, Miracast)
- Bildschirmfreigabe mit Touchback-Funktion (Reflect)
- Bedienung des Liftsystems über die Software auf dem interaktiven Whiteboard
- Arbeiten auf jedem interaktiven Whiteboard von Prowise mit demselben Betriebssystem
- Erstellen eigener Apps über den Prowise Browser
- Vorinstallierte Lernsoftware Prowise Presenter
- Touchscreen als WLAN-Hotspot
- Verbindung mit Bluetooth-Geräten her