NutzerInnen eines Prowise Touchscreens können jetzt mit Handflächenerkennung arbeiten, sodass sie beim Schreiben ihre Handfläche auf dem Bildschirm ablegen können. Prowise stellt diese und verschiedene andere Funktionen über ein kostenloses Over-the-Air-Update des Betriebssystems Prowise Central bereit.
Beim Schreiben auf einem interaktiven Whiteboard berührt man den Bildschirm versehentlich mit der Handfläche und es entsteht eine unschöne Linie. Ist Ihnen das auch schon passiert? Mit dem Prowise Touchscreen Ten gehört dies nun der Vergangenheit an. Die neue Handflächenerkennung, als Beta-Version verfügbar, sorgt dafür, dass Sie Ihre Handfläche beim Schreiben auf dem Bildschirm ablegen können. Dank der intelligenten Technologie im Bildschirm wird Ihre Handfläche auch erkannt, wenn Sie geschriebenen Inhalt ausradieren möchten.
Sicherheit geht vor
Über das Central Menü können NutzerInnen ihren Prowise Touchscreen ab sofort mit einem PIN-Code sperren. Diese „Bildschirmsperre” lässt sich manuell ein- und ausschalten. So können Sie sicher sein, dass niemand den Touchscreen ohne die entsprechende Berechtigung benutzt. Diese Option steht im Einklang mit der Philosophie von Prowise, sichere Lösungen in Bezug auf Datenschutz und Cybersicherheit anzubieten.
Kontrolle der Energiekosten
Klimaschutz und der Umgang mit Energiekosten sind auch im Bildungswesen wichtig geworden. Nach dem Software-Update haben NutzerInnen eines Prowise Touchscreens die vollständige Kontrolle über den Energieverbrauch des Bildschirms. Über drei einstellbare Modi bestimmen Sie auf Knopfdruck, wie viel Energie der Touchscreen verbraucht. Im Vergleich zum bereits sehr energieeffizienten Energy STAR-Modus halbiert der Energy Saver-Modus sogar die Stromrechnung (berechnet für 75", 0,24 €/kWh).
Optionen für die Bildschirmfreigabe
AirPlay, Chromecast, Miracast und Prowise Reflect (10 Bildschirme gleichzeitig, einschließlich Touchback-Funktion) können auf dem Prowise Touchscreen ohne zusätzliche Kosten, Lizenzen oder Kabel verwendet werden. Über AirPlay und Chromecast können zehn Geräte gleichzeitig verbunden und auf dem interaktiven Whiteboard angezeigt werden. So können mehrere Anwendungen, Programm oder Websites nebeneinander auf dem interaktiven Whiteboard laufen (Apple und Android gemischt) und dank Splitscreen-Prinzip genutzt werden.
Microsoft Teams
NutzerInnen konnten bereits auf dem Prowise Touchscreen mit Anwendungen wie Microsoft Teams, Word, Excel, und OneNote zusammenarbeiten und Besprechungen abhalten. Nach der Aktualisierung des Betriebssystems führt Prowise diese Apps auch auf seinem Flaggschiff, dem Prowise Touchscreen Ten, ein.
Fernverwaltung
Mit dem Software-Update erhalten NutzerInnen auch Zugang zur neuen Version von Prowise Screen Control. Mit Screen Control kann die IT-Fachkraft alle Prowise Touchscreens von einem zentralen Standort aus verwalten. Per Tastendruck können aus der Ferne (Datenschutz-)Einstellungen vorgenommen, Apps installiert oder Hintergrundbilder geändert werden. Einzigartig auf dem Markt: Diese MDM-Lösung wurde komplett von Prowise selbst entwickelt und erfüllt die strengsten Sicherheitsvorschriften.
Neue Funktionen
Prowise Screen Control wurde, teils in Zusammenarbeit mit NutzerInnen und IT-Partnern, mit einer Reihe neuer Funktionen ausgestattet. Unter anderem dank der Entwicklung in eigener Regie ermöglicht Prowise den Nutzern jetzt die Installation von Software-Updates aus der Ferne. So muss der IT-Mitarbeiter nicht mehr alle Klassenräume aufsuchen, um sich zu vergewissern, dass der Bildschirm mit der neuesten Software ausgestattet ist, sondern kann dies digital über seinen Computer erledigen. Im neuen Portal hat derselbe IT-Mitarbeiter auch die Möglichkeit, Touchscreens aus der Ferne (nach einem Zeitplan) ein- und auszuschalten.
Dieses Update ist für den Prowise Touchscreen und den Prowise Touchscreen Ten verfügbar.