Prowise wird für seine clevere Lernlösung, bestehend aus Prowise Touchscreen und der MOVE-Kamera, in der Kategorie “Education” beim Wettbewerb “The AVard” ausgezeichnet.
Bewegung ist gesund und fördert die Lernleistung: Viele Schulen und Universitäten haben das mittlerweile erkannt und setzen “Bewegtes Lernen” deshalb vermehrt im Unterricht ein. Schüler bringen sich beim Einsatz dieser Methode aktiv im Unterricht ein und lernen auf spielerische Art und Weise.
Deshalb wurde für Schulen Prowise MOVE entwickelt: Die clevere Lernlösung bestehend aus einem Prowise Touchscreen, der MOVE-Kamera und einer MOVE-App. Neben dem Comenius EduMedia-Siegel hat unsere Lernlösung jetzt zusätzlich noch beim Wettbewerb “The AWard”in der Rubrik “Education” gewonnen: “The AVard” ist der erste ProAV-Award in Deutschland. Er zeichnet zukunftsweisende Produkte und Lösungen im audiovisuellen Bereich aus. In der Rubrik “Education” werden Produkte und Lösungen prämiert, die das Lehren und Lernen im Schul- und Universitätsumfeld sowie bei Vortragssituationen oder Seminaren erleichtert.
Ein perfektes Zusammenspiel
Touchscreen und MOVE Kamera sind dabei perfekt aufeinander abgestimmt: Die Kamera wird kostenlos mit dem Touchscreen ausgeliefert und ermöglicht die Integration von bewegten Lernspielen in den Unterricht. Die Spiele für MOVE werden von Prowise komplett im eigenen Haus entwickelt und unterscheiden sich von herkömmlichen Lernspielen: Die Kinder müssen sich körperlich aktiv einzubringen, um ein Spiel zu gewinnen. Bewegung ist also erforderlich und erwünscht! Möglich macht das die eingebaute Intel® RealSense ™-Technologie, die die Kommunikation zwischen Mensch und Technik auf ein neues Level bringt: Damit ausgestattete Geräte können ihre Umgebung sehen, verstehen, mit ihr interagieren und von ihr lernen.
Mehr als Spiele
Das funktioniert über die MOVE-App, die bereits auf dem Prowise Touchscreen installiert ist. Die Kinder können die Lernspiele nutzen, ohne den Bildschirm physisch berühren zu müssen: Möglich macht das die bereits integrierte MOVE-Kamera, welche die Bewegungen der Spieler aufzeichnet und diese dann in eine virtuelle Umgebung auf dem Bildschirm integriert. So können Schüler in eine eigene Lernwelt eintauchen und dort beispielsweise virtuell Buchstaben sortieren, indem sie diese mit Handbewegungen aus der Luft fangen.
Der Touchscreen und die integrierte MOVE-Kamera können aber nicht nur dazu genutzt werden, Lernspiele zu spielen: In Kombination mit der direkt auf dem Touchscreen vorinstallierten Skype-App kann die Kamera auch als normale Webcam verwendet werden. So kann Unterricht auf Distanz stattfinden oder Experten können per Video dem Unterricht beiwohnen.