Home Über Prowise News Gemeinsam gegen Cyberkriminalität: Prowise und das Cybersicherheitszentrum Brainport (CWB)

Gemeinsam gegen Cyberkriminalität: Prowise und das Cybersicherheitszentrum Brainport (CWB)

5 November 2021
Datenschutz und Sicherheit

Brainport ist das erste Wirtschaftszentrum in den Niederlanden, das über ein eigenes Cybersicherheitszentrum verfügt. Seit September 2019 bietet es Unternehmen aus wissensintensiven Branchen Unterstützung beim Kampf gegen digitale Spionage und Cyberangriffe. Über eine gut gesicherte Plattform können die angeschlossenen Teilnehmer vertrauliche Informationen austauschen,  etwa über Bedrohungen und Problemlösungen. Darüber hinaus werden verschiedene Bildungsveranstaltungen, Webinare und Workshops organisiert.

Paul van Nunen, Direktor des Cybersicherheitszentrums: „Wir sehen, dass immer mehr Unternehmen den Weg zu uns finden. Und das ist eine sehr gute Nachricht, denn bei uns geht es nicht nur um Zertifizierungen und Schulungen, sondern um die Zusammenarbeit zwischen zahlreichen Hightech-Unternehmen. Die Unternehmen warnen sich gegenseitig und lernen aus den Erfahrungen der anderen. Es freut mich, dass Prowise dieser Gruppe beigetreten ist. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Die sicherste Lösung für die digitale Bildung
Als Bildungsunternehmen ist Prowise führend im Bereich Datenschutz und Sicherheit. Alle Produkte – von den Touchscreens bis zur Software – werden vollständig in Eigenregie entwickelt. Damit ist sichergestellt, dass alle Produkte und Dienstleistungen hohen Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen entsprechen. So ist Prowise beispielsweise nach ISO 27001 zertifiziert und trägt das Siegel Privacy Verified. Darüber hinaus bestätigte das unabhängige Magdeburger Forschungsinstitut AV-Test die Sicherheit des Spitzenmodells Prowise Touchscreen Ten (inklusive Software) mit dem Zertifikat „Geprüftes IoT-Produkt“. Dass Prowise die sicherste Lösung für die digitale Bildung anbietet, zeigt sich auch an anderer Stelle: So bewirbt sich das Unternehmen für die Zertifizierung „IT-Grundschutz“ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das Auditing steht kurz vor seinem erfolgreichen Abschluss.

„Durch die Zusammenarbeit mit dem Cybersicherheitszentrum Brainport können wir noch stärker gegen Cyberkriminalität vorgehen", sagt Prowise-Entwicklungsdirektor Luuk Loeff. „Natürlich werden wir unser Wissen über Datenschutz und Sicherheit aktiv mit den angeschlossenen Unternehmen der Region teilen.“

Enge Zusammenarbeit zwischen niederländischen Organisationen
Knapp 25 Unternehmen aus der Hightech-Branche bilden die Basis des Cybersicherheitszentrums Brainport (CWB). Das Zentrum wurde mit Hilfe der niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (kurz TNO), den niederländischen Ministerien für „Wirtschaft und Klimawandel“ und für „Justiz und Sicherheit“ sowie Brainport Industries, Brainport Development, der Metropolregion Eindhoven, der Provinz Noord-Brabant und BDO Advisory weiterentwickelt. Außerdem beteiligen sich u.a. ASML, Siemens und VDL. Das Cybersicherheitszentrum steht auch in engem Kontakt mit dem Digital Trust Center und dem Nationalen Cyber Security Center des niederländischen Ministeriums für Justiz und Sicherheit.

Teilen

Logos Prowise und CWB Logos Prowise und CWB
"Weerbaarheid" bedeutet Widerstandsfähigkeit

Das niederländische Wort „weerbaarheid“ bedeutet, genau genommen, eigentlich nicht „Sicherheit“, sondern Widerstandsfähigkeit. Die Organisation CWB will also IT widerstandsfähiger gegen kriminelle Angriffe machen. Was natürlich der Sicherheit dient.

Zur CWB-Seite
Demonstration vor Ort buchen
Abonnieren Sie den Prowise-Newsletter
Cookies

Prowise verwendet Cookies, um Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ändern Sie Ihre persönlichen Präferenzen in den Einstellungen. Möchten Sie mehr über unsere Cookies erfahren oder Ihre Cookie-Wahl später ändern? Sie können dies in unserer Cookie-Erklärung tun.

Möchten Sie die beste Website-Erfahrung? Dann klicken Sie auf Zustimmen.

Cookie-Einstellungen

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, so dass wir die Leistung unserer Websites messen und verbessern können.

Mit Hilfe von Marketing-Cookies verfolgen wir, welche Seiten Sie besuchen, um ein Profil Ihres Online-Verhaltens zu erstellen.

Wir setzen funktionale Cookies, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, und analytische Cookies, die es uns ermöglichen, die Nutzung der Website zu messen. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert. Sie können unten angeben, welche anderen Cookies Sie akzeptieren möchten:

Zuletzt geändert am: